: Autoren :
Robert Owens (*1925)
Eine Wunderkind-Karriere: Schon als vierjähriger
Junge begann Robert Owens, Klavier zu spielen, seine ersten
Kompositionsversuche entstanden, als er acht Jahre alt war,
mit zehn hatte er seine ersten öffentlichen Konzertauftritte,
und als 15jähriger stellte er als Solist sein erstes eigenes
Klavierkonzert vor! Die Grundausbildung erhielt Owens, 1925 in
Denison Texas geboren, in Berkeley/Kalifornien aufgewachsen,
bei der Mutter. In Paris studierte er von 1946 bis 1950, wo er
mit dem Diplome de Perfectionement de Piano der Ecole de
Musique abschloss.
Owens setzte seine Konzerttätigkeit
mit Werken aus dem klassischen Repertoire und eigenen
Kompositionen auch während seines Studiums an der Wiener
Akademie für Musik (1953-1957) fort. Es folgte eine
zweijährige Lehrtätigkeit in den USA, bevor Robert Owens
wieder nach Europa zurückkehrte. Seitdem lebt er in München,
wo er nicht nur als Komponist und Pianist, sondern auch als
gefragter Schauspieler wirkt – ein außerordentlich
vielseitiger Künstler!
Klaviermusik und Kunstlied
bilden die Schwerpunkte seines Schaffens, darüber hinaus
komponierte Owens zwei Opern und zahlreiche Kammermusikwerke.
: Werke :
|